Studieren ohne Abitur, geht das?
Na klar, und wie das geht!
Um ohne Abi studieren zu können, müssen gar nicht so viele Kriterien erfüllt sein. Je nach den gegebenen persönlichen Voraussetzungen und dem präferierten Studiengang, ist die Aufnahme eines Studiums auf den nachfolgenden Wegen möglich.
- nach einer bestimmten Anzahl von Berufsjahren
- nach bestehen eines Meisterabschlusses
- über den Weg der Begabtenförderung
- über ausländische Universitäten
Natürlich kommt es dann noch darauf an, was Sie studieren wollen! Medizin studieren wird schwer ohne Abitur. Aber für gänzlich unmöglich würde ich das nicht halten. Doch inwieweit Ihre bereits vorhandenen Vorqualifikationen überhaupt für die Aufnahme eines Studienganges in Deutschland oder in einem anderen Land ausreichend sind, dahingehend informieren Sie sich am besten auf dafür spezialisierten Portalen oder direkt bei den für Sie passenden Bildungsanbietern. Denn die möglichen Konstellationen sind je nach Werdegang einfach zu komplex, um zu diesem Thema eine allgemein gültige Aussage treffen zu können!
Grundsätzlich kann man aber sagen, wenn Sie bereits 5 Jahre in Ihrem Job gearbeitet haben und somit „Anspruch“ zur Teilnahme an einem zum bisherigen Thema passenden Fachwirt-Lehrgang haben, dann könnten Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihr Studium aufnehmen. Ebenso gibt es Studiengänge, wo allein die gesammelte Berufserfahrung ausreichend sein kann, hierbei sind die gebotenen Möglichkeiten jedoch deutlich geringer.
Studieren über den Weg der Begabtenförderung
Studieren an einer ausländischen Universität